Lass mal reden, könnt spannend sein
Neue Veranstaltungsreihe von youngcaritas Lahr und youngcaritas Vordere Ortenau.
Die neue Veranstaltungsreihe "Lass mal reden, könnt spannend sein" gibt Einblicke in unterschiedliche Themenbereiche, mit denen die meisten von uns im Alltag wenig Berührungspunkte haben. Das Projekt richtet sich junge Menschen, "Lass mal reden" lebt jedoch auch davon, dass Menschen mit dabei sind, die ihre Lebenserfahrung mit jungen Menschen teilen möchten. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, der Veranstaltungsort wechselt regelmäßig (innerhalb des Ortenaukreises).
In unserer Auftaktveranstaltung vor einigen Wochen hatten wir verschiedene Berufsgruppen eingeladen, die in ihrem Berufsalltag mit Extremsituationen konfrontiert sind (Berufsfeuerwehr, Geburtshilfe und Gefängnisseelsorge).
In unserer Folgeveranstaltung möchten wir auf Organ- und Stammzellenspende sowie Organ- und Stammzellentransplantation aufmerksam machen und möglichen Berührungsängsten entgegenwirken. Unsere Gäste sind ein Transplantationsarzt und mehrere transplantierte Personen, die in entspannter Atmosphäre mit uns ins Gespräch kommen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich bei DKMS Deutschland zu registrieren.
Wann: am Donnerstag, den 03. April 2025, von 18.00 bis 20.00 Uhr
Wo: Hochschule Offenburg, Gebäude D, Badstraße 24, 77652 Offenburg
Es werden kostenlos Getränke und Snacks zur Verfügung gestellt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bei Rückfragen kannst du dich gerne an uns wenden.
Ansprechperson bei youngcaritas Lahr Ansprechperson bei youngcaritas Vordere Ortenau
Katharina Vogler Isabella Eichner
0151 / 570 196 11 0157 / 805 386 93
katharina.vogler@caritaslahr.de yc@caritasvorort.de
Unsere neue Veranstaltungsreihe zielt darauf ab, Einblicke in unterschiedliche Themenbereiche zu geben, mit denen die meisten von uns im Alltag wenig Berührungspunkte haben. Unsere Veranstaltungsreihe richtet sich in erster Linie an junge Menschen, sie steht jedoch grundsätzlich allen Interessierten unabhängig ihres Alters offen. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei – inklusive Getränke und Speisen – und der Veranstaltungsort wechselt regelmäßig innerhalb des Ortenaukreises.
In unserer Auftaktveranstaltung vor einigen Wochen hatten wir verschiedene Berufsgruppen eingeladen, die in ihrem Berufsalltag mit Extremsituationen konfrontiert sind (Berufsfeuerwehr, Geburtshilfe und Gefängnisseelsorge).
In unserer Folgeveranstaltung möchten wir auf Organ- und Stammzellenspende sowie Organ- und Stammzellentransplantation aufmerksam machen und möglichen Berührungsängsten entgegenwirken. Unsere Gäste sind ein Transplantationsarzt und mehrere transplantierte Personen, die in entspannter Atmosphäre mit uns ins Gespräch kommen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich bei DKMS Deutschland zu registrieren.