24.09.2022
Fortbildung 4/01: "Die Mach-ich-schon-selber-Falle"
Beschreibung | Wieder einmal ist es so weit: „Alles klebt an mir … keiner nimmt mir etwas ab … ich bin völlig überfordert … Na ja, ich kann’s ja auch am besten … außerdem habe ich mehr Zeit als andere … und eigentlich tu ich es ja auch ganz gern…“. Verantwortung abgeben ist schwer. Wir wissen zwar eigentlich schon, wie es geht, aber meistens klappt es dann doch nicht so richtig. Irgendetwas hält uns immer wieder davon ab, treibt uns an, alles selbst zu tun und uns oft sogar um unwichtige Dinge zu kümmern. Manchmal bis zur Erschöpfung. In diesem Seminar wollen wir herausfinden, warum es uns so schwerfällt, Verantwortung abzugeben und anderen mehr zuzutrauen. Wir lernen unsere ‚inneren Antreiber’ kennen. Und wir üben in Alltagssituationen ‚Fallen‘ zu vermeiden, besser zu delegieren und dadurch gut mit uns umzugehen. Gespräche, Meditation, Übungen und Rollenspiele helfen uns dabei. |
Referent/-in | Christina Hagendorn Heilpraktikerin
|
Termin | Samstag, 24. September 2022, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Ort | VHS-Zentrum Haus zum Pflug, Vortragssaal, Kaiserstraße 41, 77933 Lahr |
Anmeldebeginn | 25. Juli 2022 |
Anmeldeschluss | 09. September 2022 |
Abmeldung mindestens 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn. | |
Teilnehmerzahl | max. 12 Personen |
Eine Kooperation von Vernetzungsstelle BE/Selbsthilfekontaktstelle und der VHS Lahr. |
Die Anmeldung erfolgt online (www.ortenau-engagiert.de/informationen/fortbildungsangebote/)
oder telefonisch bei
Vernetzungsstelle Bürgerschaftliches Engagement
Jana Schillinger
0781 805 9814