21.05.2022
Fortbildung 1/04 - "Gewaltfreie Kommunikation lernen"
Beschreibung | Wertschätzung und Empathie sind Kernkompetenzen, die eine konfliktfreie und effektive Kommunikation ermöglichen. Dabei geht es nicht nur darum, eine angenehme Gesprächsatmosphäre zu gestalten, sondern mit z. B. negativen Gefühlen und Unstimmigkeiten konstruktiv und lösungsorientiert umzugehen.
Ziel des Seminars ist es, die eigenen Gesprächsmuster einmal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen, zu reflektieren und Möglichkeiten der Optimierung zu erwerben.
Inhalte: - Wertschätzung als kommunikative Kompetenz - Die Logik und die Psychologik konfliktfreier Kommunikation - Konflikte im Vorfeld erkennen, verstehen und verhindern - Die Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg - Die Bedeutung von Bedürfnissen und Emotionen - Techniken und Tools der konfliktfreien und professionellen Gesprächsführung - Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern und verbalen Angriffen - Angemessen und konstruktiv kritisieren
|
Referent/-in | Michael Thimm Diplom-Pädagoge, Kommunikations- und Verhaltenstrainer |
Termin | Samstag, 21. Mai 2022, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Ort | VHS Offenburg, Raum 205, Amand-Goegg-Straße 2 – 4, 77654 Offenburg |
Anmeldebeginn | 24. Januar 2022 |
Anmeldeschluss | 11. März 2022 |
Abmeldung mindestens 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn. | |
Teilnehmerzahl | max. 12 Personen |
Eine Kooperation von Vernetzungsstelle BE/Selbsthilfekontaktstelle und der VHS Offenburg. |
Die Anmeldung erfolgt online (www.ortenau-engagiert.de/informationen/fortbildungsangebote/)
oder telefonisch bei
Vernetzungsstelle Bürgerschaftliches Engagement
Jana Schillinger
0781 805 9814